Willkommen beim NABU Lorch

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Geben Sie dem NABU Ihre Stimme! Die Natur braucht Freunde wie Sie!

 

Die NABU-Gruppe Lorch besteht zur Zeit aus etwa 200 Mitgliedern, leider sind nur wenige davon aktiv am Vereinsgeschehen beteiligt. Wir möchten versuchen, dies in den kommenden Monaten zu ändern.

Folgende Ideen für Aktionen und Projekte sind angedacht und zum Teil schon umgesetzt.

  • Kontrolle und Pflege der vielen Nistkästen, die in der Vergangenheit auf unseren Grundstücken im            Haselbachtal, in der Bulz, am Hanggrundstück "Finsterhölzle" und an vielen weiteren Stellen ausgebracht wurden.
  • Reaktivierungen im Bereich "Finsterhölzle" , das wir von der Stadt Lorch gepachtet haben.
  • Verbesserung der Brutplatzsituation von Schwalben durch Anbringen fertiger Nester an ein Transformatorenhäuschen oder die Aufstellung eines Schwalbenturms.
  • Anlage von Feuchtbiotopen im Bereich des Hochwasser-Stauwehrs in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Rems. Evtl. auch Errichten eines Naturbeobachtungsturmes in diesem Bereich.
  • Regelmäßige Planung und Durchführung von Aktionen, wie Vorträge, vogelkundliche Führungen, Fledermaus-Beobachtung, Nistkastenbau und vieles mehr. 

Wir sind offen für weitere Ideen und hoffen auf tatkräftige Unterstützung.

Erfahren Sie mehr über uns!   


Veranstaltungen & Termine

DDezember 2022:

 

Nachfolgend finden Sie hier die neuen Termine und Aktionen für das Jahr 2023:

 

Liebe Freunde unserer NABU-Gruppe,

 

auch im Jahr 2023 gilt: Schauen Sie bitte regelmäßig und rechtzeitig vor einem angegebenen Termin nochmals nach, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann oder ob sich bei den Angaben über Ort und Zeit etwas geändert hat. Wegen der Corona-Infektionsgefahr ist es nicht vorhersehbar, wie die Lage sich entwickelt. Aber auch das Wetter kann zu Änderungen bei den Terminen führen.

 

Januar 2023:

 

 

Februar 2023:

 

Jahreshauptversammlung:

 

 

Am Freitag, den 24. Februar, findet wieder die jährlich durchzuführende Mitgliederversammlung statt. 

Ort und Uhrzeit: Lorch-Waldhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Vorstadtstr. 33,

                                     Beginn 19 Uhr 30

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Ehrung langjähriger Mitglieder
  2. Rechenschaftsbericht mit Bildern und Aussprache
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer*innen
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Vorstandswahlen: Vorsitz, Stellvertretung, Kassierer*in, Schriftführer*in, Beisitzer*in
  7. Wahl der Kassenprüfer*innen
  8. Ausblick auf geplante Vorhaben, Veranstaltungen und Ideen
  9. Verschiedenes

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unsere Aktivitäten des letzten Jahres zu erfahren und welche Aktionen und Veranstaltungen in diesem Jahr geplant sind.

 

Bitte kommen Sie zahlreich und bringen Sie bitte Ihren gültigen Mitgliedsausweis mit.

 

Im Anschluss werden wir einen sehr schönen und informativen Film zeigen, der die Entstehung unseres Naturschutzgebietes zeigt und der die vielfältigen Tiere und Pflanzen dokumentieret.

 

 

März 2023:

 

Stammtisch:

 

Am Dienstag, den 7. März, findet wieder unser Stammtisch statt, falls die Corona-Lage dies zulässt. Ab 19 Uhr 30 treffen wir uns in der Pizzeria Da Primo in Lorch-Waldhausen, Lorcherstr. 64 zum Gedankenaustausch . Alle Naturliebhaber und Freunde des NABU sind hierzu herzlich eingeladen. 

 

Vogelexkursion:

 

Wir laden Sie ein, an einer spannenden Vogelbeobachtung teilzunehmen.

Zeitpunkt: 

Sonntag, den 26. März, ab 9 Uhr bis etwa 11 Uhr

Treffpunk ist der Parkplatz beim Kloster Lorch. Wlly de Wit, ein hervorragender Kenner der Vogelwelt, wird uns bei einer Exkursion im Gebiet Lindenberg begleiten. Der Bereich ist bei vielen auch bekannt unter dem Namen "Garten der Sinne". Lassen Sie sich vom Gesang unserer heimischen Vögel begeistern. Die Beobachtung der Vögel in Verbindung mit dem geballten Wissen von Willy de Wit wird ein eindrückliches Erlebnis sein.

Bitte tragen Sie der Witterung angepasste Kleidung. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Auch empfiehlt sich ein Fernglas mit zu nehmen. Die Vogelexkursion ist kostenlos, eine Spende wird aber gerne angenommen.  

 

 April 2023:

 

 

Mai 2023:

 

Ameisenvortrag:

 

Wir freuen uns, wieder einen Vortrag mit Herrn Dr. Menzel ankündigen zu können. Er stammt aus Lorch, war über viele Jahre in der Jugendgruppe des NABU aktiv und forscht am Institut für Organismische und Molekulare Evolution der Universität in Mainz über Ameisen.

Termin: Freitag, den 5. Mai, ab 19:30 Uhr

Ort: Lorch: Bürgerhaus, Schillerschule, Hans Kloss-Saal

Thema: Die faszinierende Welt der Ameisen

Referent: Priv.-Doz. Dr. Florian Menzel

 

Lassen Sie sich diesen einmaligen, spannenden und informativen Vortrag nicht entgehen und kommen Sie zahlreich. 

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Aufwandsentschädigung des Referenten wird aber gerne angenommen.

 

 

Juni 2023:

 

Stammtisch:

 

Achtung! Wir haben den Ort und Termin der folgenden Stammtische geändert!

 

Am Mittwoch, den 7. Juni, findet wieder unser Stammtisch statt. Dies ist eine Ausnahme, denn in Zukunft sollen die Stammtische immer am 1. Donnerstag des entsprechenden Monats stattfinden, also im März, Juni, September und Dezember. Ab 19 Uhr 30 treffen wir uns zum Gedankenaustausch in der Gaststätte MJ's Burger & More, in der Lorcher Str. 14 in Lorch-Waldhausen. Alle Naturliebhaber und Freunde des NABU sind hierzu herzlich eingeladen. 

 

 Libellenexkursion:

 

Eine großartige Beobachtung der verschiedenen Libellenarten erwartet uns auch in diesem Jahr. Herr Dreifert, ein hervorragender Kenner der Libellen und ein exzellenter Fotograf, hat uns schon letztes Jahr mit seinen Vorträgen und einer Libellenführung begeistert.

Jetzt wollen wir unter seiner Führung erneut auf die "Jagd" nach Groß- und Kleinlibellen gehen und ihre Lebensweise, ihre Flugkünste und Jagdstrategien kennenlernen und Einblicke in ihre wundersame Verwandlung vom Ei, über das Larvenstadium zur ausgewachsenen Libelle gewinnen.

 

Termin: Samstag, den 24. Juni, ab 10 Uhr

Treffpunkt: Wehr des Hochwasserrückhaltebeckens Lorch-Waldhausen

Thema: Faszination Libellen

Referent: Christian Dreifert

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende wird aber gerne angenommen. Geeignetes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen, da es in diesem Gebiet feucht oder nass sein kann.

 

 

Juli 2023 :

 

Fledermausführung:

 

Im Rahmen der internationalen Fledermausnacht wird uns auch in diesem Sommer der begeisterte Fledermausexperte, Herr Beck, bei einer Führung in der Dämmerung mit den flinken Flugakrobaten bekannt machen. An den Seen in der Nähe der Götzenmühle können wir einer großen Zahl unterschiedlicher Fledermäuse bei der Insektenjagd zuschauen und erfahren viel über diese Säugetiere, die leider gefährdet sind. Herr Beck wird auch eine flugunfähige Fledermaus mitbringen, die dann in Ruhe und ganz aus der Nähe bestaunt werden kann. Mit dabei haben wir auch Ultraschall-Detektoren, mit der die Rufe der Tiere hörbar gemacht werden können.

 

Wann: Freitag, den 21. Juli, ab 20 Uhr 30

Wo: Lorch, Götzenbachtal, Parkplatz bei der Götzenmühle

Führung durch: Walter Beck vom NABU Schwäbisch Gmünd

 

Eine geeignete , der Witterung angepasste Kleidung und stabiles Schuhzeug ist zu empfehlen. Ebenso sinnvoll ist eine Taschenlampe, denn am Ende der Führung wird es bereits dunkel sein. Die Veranstaltung ist auch für Kinder geeignet, vor einer Ansteckung durch die Fledermäuse muss man keine Angst haben. Für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 2 € erhoben. 

 

  

 

 

August 2023: 

  

 

 

September 2023:

 

Achtung! Wir haben den Ort und Termin der folgenden Stammtische geändert!

 

Stammtisch:

 

Am Donnerstag, den 7. September, findet wieder unser Stammtisch statt. Ab 19 Uhr 30 treffen wir uns zum Gedankenaustausch in der Gaststätte MJ's Burger & More in der Lorcher Str. 14 in Lorch-Waldhausen. . Alle Naturliebhaber und Freunde des NABU sind hierzu herzlich eingeladen. 

 

 

Oktober 2023:

 

   

November 2023:

 

Vortrag über Wildbienen:

 

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Wildbienen und erweitern Sie Ihr Wissen. In Deutschland werden etwa 550 unterschiedliche Arten beschrieben und unser herausragender Kenner dieser Insekten ist Herr Prosi. Er wird uns mit einem interessanten und fesselnden Dia-Vortrag viel über die Lebensweise dieser Tiere, deren Entwicklung und die Gründe für die Gefährdung dieser Arten berichten.

 

Termin: Freitag, den 3. November, ab 19:30 Uhr.

Ort: Lorch, Bürgerhaus, Schillerschule , Hans-Kloss-Saal

Thema: Die Wunderwelt der heimischen Wildbienen

Referent: Rainer Prosi

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spende zu Deckung der Auslagen des Referenten werden gerne angenommen.

 

   

Dezember 2023: 

 

Stammtisch:

 

Achtung! Wir haben den Ort und Termin der folgenden Stammtische geändert!

 

 

Am Donnerstag, den 7. Dezember, findet wieder unser Stammtisch statt.  Ab 19 Uhr 30 treffen wir uns in der Gaststätte MJ's Burger & More in der Lorcherstr. 14 in Lorch-Waldhausen zum Gedankenaustausch . Alle Naturliebhaber und Freunde des NABU sind hierzu herzlich eingeladen. 

 

 

Ihr NABU Lorch

 

 

 Noch nicht genug?

Sollte Ihnen unser Programm noch nicht ausreichen oder sollten Sie Interesse an weiteren Veranstaltungen haben, so können Sie sich auch die Programme unserer benachbarten NABU-Ortsverbände (SchorndorfSchwäbisch Gmünd, Göppingen, WelzheimAdelbergSüßenÖstlicher Schurwald)  anschauen.